Seltmann Weiden »Amina Strohblume«

Die Kollektion »Strohblume« auf der Form Seltmann Weiden »Amina« lässt das historische Strohmuster auf feinem Porzellan bestens zur Geltung kommen. Die Ursprünge dieses ikonischen Dekors reichen in Deutschland zurück bis ins 18. Jahrhundert. Sie orientierten sich an ostasiatischen Vorbildern, die wiederum aus dem östlichen Teil von Indien ihren Weg nach Europa fanden. Daher rührt auch ein ebenfalls gebräuchlicher Name für das Strohblumenmuster, nämlich Indisch Blau. Die filigranen blauen Motive variieren leicht, je nach Hersteller und Epoche, aber sie werden immer in Blau und Blauschattierungen dargestellt. Ebenfalls typisch für hochwertiges Strohmuster-Geschirr wie Seltmann Weiden »Amina Strohblume« ist die Reliefierung des Porzellans. Das Design ergibt sich aus einer gerippten Oberfläche, die unterbrochen und leicht versetzt weitergeführt wird. Da das so entstehende Muster an eine Getreidegarbe erinnern soll, ist hier von Strohblumen die Rede.

Besonders beliebt ist Seltmann Weiden »Amina Strohblume« hoch im Norden Deutschlands. Bei der traditionellen Teezeremonie, der Teetied, kommt das Porzellan gerne zum Einsatz. Darauf abgestimmt ist auch die Produktauswahl bei »Amina Strohblume«: Neben der üblichen Teetasse gibt es eine kleine ostfriesische Teetasse mit 0,14 L Fassungsvermögen. Wie auch das Milch-/ Sahnekännchen ist die nostalgisch anmutende Teekanne ebenfalls in zwei Größen erhältlich. Auf dem formschönen und praktischen Stövchen dazu bleibt der Tee lange heiß. Und das Gebäck zum Tee lässt sich mit der rechteckigen Kuchenplatte servieren. Sie eignet sich für den Klassiker in Königskuchenform, wie auch für die – nicht nur in Ostfriesland – beliebten Waffeln und Kekse. Seltmann Weiden »Amina Strohblume« ist alltagstauglich und praktisch, weil spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet.

Qualitätshinweise
mikrowellengeeignet
spülmaschinenfest

22 Artikel

22 Artikel