Rosenthal Form 1382

Rosenthal »Form 1382«

Die »Form 1382« von Rosenthal (vormals Arzberg Porzellan): Bereits im Jahr 1931 von Dr. Hermann Gretsch entworfen wird dieser Designklassiker bis heute formal unverändert produziert und verkauft. Kein anderes Geschirr kann in der deutschen Industriegeschichte einen ununterbrochenen Erfolg über einen so langen Zeitraum aufweisen. Der Entwerfer der Rosenthal »Form 1382« Hermann Gretsch war Architekt und Keramiker. Sein Anspruch an eine »gute Form« lautete nach eigenen Worten: »Wir können es uns in Zukunft nicht mehr leisten, Dinge auf den Markt zu bringen, die dem Verbraucher schon nach kurzer Zeit keine Freude mehr machen, weil sie unpraktisch, überholt und unmodern sind.« Unter dieser Prämisse entstand dieses Porzellan, das in all der Zeit nichts von seiner Faszination und Schönheit eingebüßt hat. Rosenthal »Form 1382« – ein Original, ganz im Sinne des Bauhaus-Stils: Unverwechselbar und über alle Trends und Moden erhaben.

Trotz ihres Designanspruchs ist die Rosenthal »Form 1382« keineswegs unnahbar, museal oder rein funktional. Die weiche Linienführung bei Kanne, Tasse, Zuckerdose und Milchgießer bringt Serviceteile hervor, die wie Handschmeichler geformt sind. Ausgewogene Proportionen sorgen für ein sympathisches, vertrautes Erscheinungsbild. Bis heute erfüllt dieses Geschirr all die Erwartungen an ein zeitloses, praktisches und formschönes Porzellan, und ist – wie schon damals - »die gute Form für jeden Tag«.

Wichtige Information für unsere Kunden:
Bereits seit 2013 gehört die Traditionsmarke Arzberg zur Rosenthal GmbH. Da Rosenthal seine Markenstruktur vereinfacht, werden die Arzberg Formen Cucina und Tric künftig unter der Marke Thomas geführt, während die Form 1382 und Joyn in das Label Rosenthal integriert werden.
Durch diese Eingliederung will Rosenthal den vier erfolgreichen Arzberg Formen noch mehr Internationalität und Sichtbarkeit verleihen. An der hohen Qualität und dem herausragenden Design der Kollektionen wird sich nichts ändern. Die Produkte erhalten lediglich einen neuen Bodenstempel.